ATOS - Around The Operating System Das ATOS-Magazin 3/96
Vier Tage nach seiner Hiobsbotschaft kam von Arno die Erlösung
für alle Thing-Fans. Arno schrieb, daß er die Entwicklung
von Thing an Thomas Binder übergeben wolle:
"... Thomas Binder - der Autor von TOS2GEM und den
Farb-Icon-Routinen von Thing - hat sich ebenfalls bereit
erklärt, die zukünftige Entwicklung zu übernehmen.
Ich habe mich für Thomas entschieden, da er als einer der
Betatester die evtl. auftretenden Probleme und Bugs von Thing
recht gut kennt, ebenfalls mit Pure C arbeitet und auch mit der
Integration der Farbicons und TOS2GEM bestens vertraut ist
..."
Kurz darauf meldete sich auch Thomas Binder zu Wort:
"... Sobald Arno mir die Sourcen geschickt hat, werde ich
versuchen, Thing selbst zu compilieren (sollte eigentlich kein
großes Problem sein, aber man weiß ja nie). Danach
werde ich mal schauen, ob ich die Probleme, die die letzte Beta
bei mir noch hatte, beheben kann ..."
Man darf also aufatmen, zumindest vorerst scheint das Ende des wohl
zur Zeit besten Desktops für Thing noch nicht gekommen zu sein.
RW