
Ein Programm, das die Nähe zu NovaScan nicht leugnen kann, lauffähig laut Dokumentation auch unter Emulatoren mit einem SCSI-Driver. Die Unterscheidung ScanX und ScanXPRO ist wichtig, da die PRO-Version noch mehr an Funktionen bietet und vor allem Microtek- und Umax-Scanner in einer Version unterstützt.
Scannerauflösungen zur Zeit nur bis 300dpi!
Alte 3-Pass-Scanner wie der ScanMaker II werden nicht mehr unterstützt.
Deutsche Version erhältlich.
Features der Pro-Version:
| Scanner |
|
| GDPS | Ja, das Programm muss als ACC umbenannt und installiert werden. |
| TOS | ab 1.2 |
| MagiC | ja |
| MagiCMac | ja, mittels des SCSI-Drivers für MagiCMac von Steffen Engel |
| MagiC PC | ja, mittels des SCSI-Drivers für MagiCPC von Steffen Engel |
| N-AES | keine Angaben |
| MiNT | keine Angaben |
| Hardware | TT, Falcon und Rechner mit ACSI=>SCSI-Controller (ICD) und Clones mit dem dementsprechenden SCSI-Driver , Hades |
| Autor | Homa Systems House (Nima Montaser) |
| Version | 1.12 R1 vom 3.April 1999 |
| Preis | 79 DM für ScanX
85 US-Dollar für die ScanXPRO-Version Update von ScanX auf ScanXPRO 40US-Dollar |
| Download | http://www.magma.ca/~nima und aus Maus MS2 |
| Homepage | http://www.magma.ca/~nima/ |
| Bezug | Falke Verlag, SoftwareService Seidel, ag-Computertechnik Axel Gehringer, Homa Systems House |
| Archive | files/scanx.zip |