Home Inhaltsverzeichnis Die Dateiformate Vergangenheit und Zukunft

3 Installation und Bedienung


3.1 Installation

Installation

Kopieren Sie zuerst den gesamten MAPS-Ordner auf eine beliebige Festplattenpartition. Wenn Sie mapS auf Englisch statt auf deutsch verwenden möchten, gehen Sie wiefolgt vor:
Wählen Sie den Ordner "GERMAN" für deutsch, oder "ENGLISH" für englisch und kopieren Sie den gesamten Inhalt am Stück eine Ebene nach aussen, d.h. auf die Ebene von mapS.prg.
Wenn Sie den ST-Guide als Hilfesystem verwenden, können sie noch mapS.hyp und mapS.ref in den Hypertext-Ordner oder auf die Ebene von mapS.prg kopieren.
Starten Sie mapS.prg.

3.2 Die Bedienung von mapS

Die Bedienung von mapS

mapS ist einfach zu bedienen und hat nur den Hauptdialog, eine Menüleiste gibt es nicht.
Sofern Sie Bubble-Help installiert haben, bekommen Sie zu den Dialogelementen durch Klicken mit der Rechten Maustaste einen Informationstext.

Tabelle 1: Bedienung des Hauptdialoges
Dialogfeld/Button Erklärung
Adresse Auswahl der zu verwendenden Adreßdatei.
Mailtext Hier wählen Sie die Datei mit dem zu versendenden Mailtext aus.
Betreff Hier geben Sie den Betreff der Serienmail an.
MyMail Damit mapS richtig arbeitet, müssen Sie hier den Pfad zum Programm MyMail angeben.
Info Info-Dialog und Registrierung.
Hilfe Ruft diese HYP-Seite auf.
Ende Sichert die Einstellungen und beendet das Programm.
Mails an MyMail ausgeben Gibt die Serienmails in die Datei qmail.txt aus.

Sobald Sie die Ausgabe der Serienmails gestartet haben, wird in einem ersten Durchgang überprüft, ob wirklich jeder Datensatz der Adreßdatei die nötige Anzahl an Datenelementen hat. Erkennt das Programm einen Fehler, wird dieser gemeldet und die Ausgabe der Mails findet nicht statt. Mit $OFF und $ON geklammerte Bereiche werden einfach ignoriert.

3.3 Die Online-Hilfe

mapS bietet zwei Hilfemöglichkeiten:

ST-Guide:
Damit Sie die Online-Hilfe nutzen können, muß in Ihrem System der ST-Guide als Hilfe-System installiert sein. MAPS.HYP und MAPS.REF können sich entweder im Verzeichnis von MAPS.PRG oder im Hypertext-Ordner befinden.
Bubble-Help:
Sofern Sie Bubble-Help installiert haben, bekommen Sie zu den Dialogelementen durch Klicken mit der Rechten Maustaste einen Informationstext.




Copyright © http://gerald-dietze.de
Letzte Aktualisierung am 9. Februar 2001

Home Inhaltsverzeichnis Die Dateiformate Vergangenheit und Zukunft